Demo und Kundgebung zum 1. Mai - Respekt, Toleranz, Solidarität und Demokratie für Alle!
Die SPD ruft ihre Mitglieder auf sich an der Demo und Kundgebung zum 1. Mai zu beteiligen.
Der 1. Mai versinnbildlicht laut hessischer Verfassung das Bekenntnis zur sozialen Gerechtigkeit, zu Fortschritt, Frieden, Freiheit und Völkerverständigung. In diesem Sinne will der DGB den ersten Mai in diesem Jahr, zum erhofften Ende der Corona-Pandemie, besonders feiern: als Dank für die Beschäftigten der systemrelevanten Berufe, und im Zeichen einer demokratischen, solidarischen Gesellschaft, die auch in schwierigen Zeiten zusammensteht, ohne Verschwörungsideologien und Egoismus.
Darum ruft der DGB in diesem Jahr gemeinsam mit den Omas gegen Rechts zu Demonstration und Kundgebung auf unter dem Motto: „Dank und Anerkennung für die Beschäftigten der systemrelevanten Berufe! Respekt, Toleranz, Solidarität und Demokratie für Alle!“ Die Aktion ist Teil der bundesweite Schleifen-Kampagne der Omas gegen Rechts für Toleranz, Respekt, Solidarität und Demokratie. Die Schleifen können am 1. Mai auf dem Römerberg gekauft werden.
Die Demo startet um 10:30 an der Hauptwache.
Die Kundgebung beginnt um 12 Uhr auf dem Römerberg.
Es sprechen:
- Elke Hannack, Stellvertretende DGB-Bundesvorsitzende
- Jutta Shaik, Vorsitzender der Omas gegen Rechts Frankfurt
- Streikende der Sozial- und Erziehungsberufe
- Oberbürgermeister Peter Feldmann
- Kolleg*innen der französischen Gewerkschaft CGT
- Vertreter*innen der DGB Jugend
Moderation: Philipp Jacks (DGB Frankfurt)
Musik:
- Klein & Glücklich (Frankfurter Liedermaching)
- Gunther Sanwald & Band (Gewinner des IG-Metall-Songcontests)