Ziel der Veranstaltung ist es, gemeinsam mit allen interessierten Frankfurterinnen und Frankfurt über die zentralen Zukunftsfragen der Stadt Frankfurt zu diskutieren. Jeder kann mitmachen und ist herzlich eingeladen.
Im Zentrum der Veranstaltung stehen praxisnahe Workshops und zu zentralen Zukunftsthemen der Stadtpolitik. Diskutiert wird unter anderem zu den Bereichen Wohnen, Gesundheit, Bildung und Jugend, Teilhabe und Integration, Digitalisierung, Wirtschaft und Arbeit, Klima, Verkehr, Energie, Kultur und Freizeit. Mit dem Kongress möchte die SPD Frankfurt vor allem konkrete Impulse für ihr kommunalpolitisches Programm von Bürgerinnen und Bürgern sowie ihren Mitgliedern aufnehmen.
„Frankfurt steht vor großen Herausforderungen, die zukunftsgerichtete Lösungen erfordern. Mit diesem Kongress bieten wir als Mitmachpartei allen Interessierten die Möglichkeit, sich einzubringen“, erklären Rachid Khenissi und Dr. Arijana Neumann, beide Mitglieder im Vorstand der SPD Frankfurt. Der Zukunftskongress richte sich ausdrücklich nicht nur an Parteimitglieder, sondern „an alle, die Ideen und Impulse für eine soziale, moderne und gerechte Stadtpolitik mitentwickeln möchten. Unser Wahlprogramm fällt nicht vom Himmel, sondern wird mit den Frankfurterinnen und Frankfurtern zusammen gemacht“, betonen die beiden Organisatoren des Kongresses.
Zu den Gästen des Kongresses gehören unter anderem Frankfurts Oberbürgermeister Mike Josef, die Quartiersmanagerin in der Nordweststadt Janina Korb, der Bundestagsabgeordnete Armand Zorn, die Betreiberin des Schirn Café Badia Ouahi, der hessische Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori sowie die Vorsitzenden der SPD Frankfurt Kolja Müller und Dr. Ina Hartwig und die Vorsitzende der SPD-Fraktion im Römer Ursula Busch. Sie werden gemeinsam mit den Teilnehmenden über zentrale Zukunftsthemen der Mainmetropole ins Gespräch kommen.
Die Teilnahme am Zukunftskongress ist kostenlos. Weitere Infos und Anmeldung: www.spd-frankfurt.de/termine/details/zukunft
Vorläufiger Ablaufplan
Frankfurt. Zukunft. Machen. – am 5. April 2025 in der Naxoshalle (Waldschmidtstr. 18)
09:15 Einlass
10:00 Begrüßung
10:10 Keynote des Frankfurter Oberbürgermeisters Mike Josef
10:30: Inputs aus Frankfurt
10:40 Diskussion: Stadtentwicklung und soziale Gerechtigkeit
u.a. mit Planungsdezernent Prof. Dr. Marcus Gwechenberger, Badia Ouahi (Schirn Café), Janina Korb (Quartiersmanagerin Nordweststadt), Florian Jökel (Massifcentral) und Rachid Khenissi (Moderation)
11.30 Pause und Auswahl der Workshops
11.45 Workshops
Wohnen; Chancengleichheit und Gesundheit; Bildung und Jugendpolitik; Soziales, Teilhabe und Integration
13.00 Mittagspause
14.00 Workshops
KI und Digitalisierung; Wirtschaft und Arbeit; Klimawandel/ Verkehrs-und Energiewende; Kultur und Freizeit
15:15 Pause
15:30 Ergebnisse aus den Workshops: Was nehmen wir mit?
16.00 Diskussion: Das Frankfurt von morgen machen
u.a. mit Kaweh Mansoori (Hessischer Wirtschaftsminister), Armand Zorn (Bundestagsabgeordneter), Philipp Thürmer (Juso- Bundesvorsitzender) und Arijana Neumann (Moderation)
17:00 Veranstaltungsende